FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Alexandra Fromm Liberte
€ 890,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Taubendame
€ 2.490,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Perlenfischerin
€ 3.290,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Liebende in Gondel
€ 3.750,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Geiger auf Stuhl
€ 2.590,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Fuchs und Prinz
€ 4.970,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Engel mit Geige
€ 1.980,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Weihnachtslied
€ 3.980,00 Inkl. MwSt.
HeartofArt
Art & Gifts | the Art of Giving
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Enigma eterna
€ 3.560,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Der Himmeltraum
€ 2.690,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Georgs Kindheit
€ 5.150,00 Inkl. MwSt.
FavoritenZum Warenkorb hinzufügen
Elya Yalonetski Birnengabe
€ 3.980,00 Inkl. MwSt.
Elya Yalonetski studierte in der traditionsreichen Kunstschule Vasnetzov in Abramtsevo, die sie 1996 erfolgreich abschloss. Sie lebte vor ihrem Umzug nach Berlin in Israel und Moskau.
Elya Yalonetski (1973)
![](https://editionstrassacker.imgix.net/dam/jcr:0abb8eaf-4687-478a-b4d3-6bd96b5b3a96/Yalonetski_Portrait.png)
![](https://editionstrassacker.imgix.net/dam/jcr:db9b99a8-dc34-486d-98e1-d4882b64bb89/Yalonetski_Sign%20neu.png?auto=format,compress&w=250)
Ihre Arbeiten lassen den Betrachter unwillkürlich an die Werke des großen Marc Chagall denken - erinnern sie doch an die Motivwelt des Magiers aus Witebsk. Yalonetski widmet sich Märchen und mythischen Figuren, Engeln und immer wieder dem Motiv der Liebenden. Wie Chagall greift sie dabei auf die Bildsprache der ostjüdischen Tradition und der orthodoxen Ikonografie zurück. Diese Verbindung, erklärt die Künstlerin, rührt von Kindheitserlebnissen in einer notorisch antisemitischen ukrainischen Kleinstadt her, wo sie in einer orthodoxen Kirche Zuflucht vor der Trostlosigkeit des Alltags fand.
Die barocke Pracht des Kircheninneren, die Lebendigkeit und Ausdruckskraft der Skulpturen, die dort auf sie warteten, und das Geheimnis der Ikonenmalerei zogen sie tief in ihren Bann und prägten ihre eigene künstlerische Bildsprache. Elemente von all dem lassen sich in ihren eigenen Werken leicht wiederfinden.
Zum Beispiel in den Gesichtern ihrer Figuren: Hier hat sie, wie auch in der Ikonographie üblich, einen festen Kanon wiederkehrender Gesichtsausdrücke entwickelt, wobei die Kombination von übergroß wirkenden Augen mit einer deutlich akzentuierten kantigen Nase selbst ein Markenzeichen der orthodoxen Ikonographie ist.
Yalonetskis Skulpturen, deren Gesichtszüge eine meditative Gelassenheit ausstrahlen, sind zugleich von außerordentlicher Emotionalität und großer Poesie. Die Künstlerin will "berühren", will einen Dialog zwischen Kunstwerk und Betrachter, der sich nicht auf rationales und doch immer unvollständiges "Begreifen" beschränkt. Nicht zuletzt dies verleiht ihren Figuren eine beeindruckende Leichtigkeit.
Genres Figurativ
Stile Zeitgenössische Kunst