Sicher bestellen
Kostenlose festliche Geschenkverpackung
Kostenloser Versand beim Kauf ab €50
Vertrouwd kopen
  • Deutsch
  • Franklin Pühn Bronze-Skulptur:Traumfänger

    Zurück zur Übersicht

    € 1.980,00 Inkl. MwSt.

    Limitierte Auflage 12 (nummeriert, signiert)
    Abmessungen 40 x 32 x 5 cm (h/w/d)
    Gewicht 1,5 kg

    Bitte wählen Sie:

    Direct checkout

    • Auf Lager Kostenloser Versand Free shipping is only applied for orders which are shipped to EU countries.
    • Rechtzeitig Bestellen, 5 - 10 Tage Lieferzeit

    Produktbeschreibung

    Die Bewegung wie beim Schlafwandeln wird hier allein durch die Komposition der vertikalen und der geschwungenen Linie dargestellt. Die Fiktion des schlafwandlerischen Handelns soll die mühelose Bewältigung der Dinge symbolisieren. Objektiv handelt es sich also nicht um einen Spaziergang, sondern um ein Greifen nach den Sternen, und wer wünscht sich das nicht, trotz all unserer logischen Erfahrungen?

    Edition in Bronze, gegossen im Wachsausschmelzverfahren, von Hand ziseliert und patiniert.

    Franklin Pühn (1925)

    Auch im hohen Alter ist Franklin Pühn noch enorm kreativ. Als junger Mann absolviert er eine Ausbildung als Holzbildhauer in Erfurt, bevor er 1948 ein Studium der Bildhauerei an der Akademie in Stuttgart bei den Professoren Karl Hils und Otto Braun beginnt. Unmittelbar nach dessen Abschluss 1953 wagte er den Schritt in die freie Bildhauerwelt. In den nächsten sechs Jahrzehnten schuf er ein Werk, das durch die Teilnahme an zahlreichen Ausstellungen (Künstlerbund Baden-Württemberg, Stuttgarter Künstlerbund, Kunstmesse München u.v.a.m.) und weiteren Einzelausstellungen große Anerkennung erfuhr.

    Pühn arbeitete sowohl als Grafiker als auch als Bildhauer. Sein Werk umfasst ein breites Spektrum an freistehenden Skulpturen, Denkmälern, Kleinplastiken, Reliefs und Brunnen für den öffentlichen Raum. In seinem bildhauerischen Werk verwendet er nicht nur Bronze und Eisen, sondern entdeckte vor zwei Jahrzehnten das Material Papier, das er zu filigranen dreidimensionalen Strukturen formt. Während seines langen künstlerischen Lebens hat Pühn auch als Lehrer gearbeitet, was er bis heute gerne tut. Der Filmemacher John M. Hartmann hat Pühn beim Entstehungsprozess seiner Skulptur "Leda und der Schwan" begleitet. Die Dokumentation zeigt den Schaffensprozess des Heidenheimer Meisters.

    Genres Mythologie

    Stilrichtungen Surrealismus

    Heart of Art 4.8 / 4.8 - 368 Bewertungen @ Kiyoh